Corporate Golf

- Trainerstunden auf Anfrage für Gruppen
Trainerstunden mit professionellen Ratschlägen, das wird sicherlich Ihren Schlag verbessern! Sie haben noch nie einen Schläger in der Hand gehabt?
Wir bringen Ihnen die Grundlagen des Spiels bei und erläutern auch nötige Etikette auf dem Platz.
Cross Golf - ! momentan am Hotel leider nicht möglich !

... oder Querfeldein Golf
Das Querfeldein Golf oder auch Urbangolf ist eine Variante des klassischen Golf. Gespielt wird jedoch nicht auf Golfplätzen, sondern an allen Orten, die ein Spiel zulassen. Zum Beispiel in urbaner Umgebung, industriellen Brachflächen oder verlassenen Tagebaugruben. Das Ziel wird von den Spielern selbst gewählt, auf Etikette komplett verzichtet. Es gibt nur eine Regel: „Sicherheit geht vor“.
Geschlagen wird abwechselnd, das Spiel ist beendet, wenn alle Spielteilnehmer das Ziel erreicht haben. Wie beim klassischen Golf ist der Spieler mit den wenigsten Schlägen der Sieger. Beim Cross Golf steht jedoch der Spaß am Abschlag und nicht die Punktezahl im Vordergrund.
Mobile Minigolf Anlage

Bei der Minigolf Anlage handelt es sich um einen sehr flexiblen und fast überall nutzbaren mobilen Golfparcours mit bis zu 6 unterschiedlichen Löchern und Putt - Arealen. Sie haben etwas Platz im Tagungsraum, wir haben die einzelnen „Löcher“ in den verschiedensten Formen und auf den unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten. Wie auf dem Golfplatz ist so jeder Putt anders. Jedes einzelne Loch mit Länge und Bahnbreite kann ganz individuell und so immer wieder aufs Neue gestaltet werden. Unser Minigolf ist eine tolle Aktion für alle Altersklassen und passend für jede Art von Veranstaltung. Selbstverständlich liefern wir die einzelnen Löcher inklusive Schläger, Bällen und Spielkarten mit oder ohne Betreuung. Sie benötigen nur den Platz!
Disc Golf

Golf mal ganz anders und mit Frisbee.
Beim Disc Golf ist einen Kurs von 4-9 Bahnen mit möglichst wenigen Würfen zu absolvieren. Von einer festgelegten Abwurfzone aus wirft der Spieler die Scheibe in Richtung eines Fangkorbs oder anderen Zielstationen im Parcours.
Die Spieler markieren die Stelle, an der die Scheibe gelandet ist, und spielt von dort aus weiter. Die Bahn ist zu Ende gespielt, wenn die Scheibe im Fangkorb oder im Ziel versenkt wurde.